Tag des offenen Ateliers am 26. Mai

Mendener Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Werkstatt-Türen

Einblicke in Ateliers, Werkstätte und dem Künstler oder der Künstlerin direkt bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken: Das ist alles ist möglich am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 18 Uhr beim ersten „Tag des offenen Ateliers“.
„Ein solches Erlebnis von Kunst hat einen ganz besonderen Charme. An Orte zu gehen, an denen Kunst entsteht, birgt eine eigene Atmosphäre“, betont das Kulturbüro der Stadt Menden die Bedeutung dieses besonderen Angebotes.

Einblicke in den Schaffensprozess
Der Besucher erhält Einblick in den Schaffensprozess von Kunst, ist somit zugleich sehr nah dran an dem, was geschieht. Ob ein Künstler oder eine Künstlerin vor der Leinwand sitzt oder auf dem Boden arbeitet, auf einem Tisch einen Druck bearbeitet, mit den Händen eine Skulptur modelliert oder sich über die Töpferscheibe beugt, ist ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Es ist eine ganz andere Erfahrung, als ein Werk in einer Galerie zu betrachten, wo immer eine gewisse Distanz zwischen Kunstwerk und Besucherinnen und Besuchern entsteht.

Die teilnehmenden Ateliers der Erstauflage
Das Kulturbüro als Veranstalter hat mit seinen beiden Ankerpunkten, Rathaus und Industriemuseum Rödinghausen, zwei großartige Ausstellungen zu bieten, die ebenfalls in dieser Zeit besichtigt werden können. Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung der Ausstellung „25 Horizons“ von Stefanie Müller im Ausstellungsfoyer des Neuen Rathauses um 11 Uhr.

Danach sind alle interessierten BürgerInnen eingeladen, die Kreativräume der Künstlerinnen und Künstler zu besuchen. Mit dabei sind:

  • Atelier Andrea Dörfers (Lyrische Abstraktion, Malerei)
  • Atelier FreiraumGestalten und Gäste: Alexander Wotschel, Dieter Lubczyk, Ronaldo Krack (Mendener Graphiken; Landschaften, Zeichnungen)
  • Künstlerhaus am Berg: Annette Henderson Neumann, Silvia Schäfer, Monika Graf (Malerei/Graphik)
  • Lydia Lückermann (Filzobjekte)
  • Gisela Menze (Malerei)
  • Atelier Margits Art (Malerei, Zeichnung und Illustration)
  • Season (Moderne Street Art)
  • Claudia Mölle (Malerei, Zeichnungen, Objekte und Skulpturen)

Einen Überblick der Veranstaltung sowie eine Karte mit allen Örtlichkeiten erhalten Sie hier. 

Thomas Jessen bietet auf Gut Rödinghausen Einblick in seine Arbeit
Eine besondere Empfehlung und herzliche Einladung spricht der neue Leiter der Museen der Stadt Menden Marius Stiehler an alle Kunstinteressierte aus: Thomas Jessen wird am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr auf Gut Rödinghausen bei einer Sonderveranstaltung zum Tag der Offenen Ateliers in Menden erwartet. „Wir freuen uns, die spannenden ,Portraitgespräche mit Thomas Jessen‘ ankündigen zu dürfen“, betont Marius Stiehler. Der Künstler wird dabei Einblicke in seine faszinierende Ausstellung „AnWesen" geben. Dabei gewährt er auch Einsicht in seine Arbeitsweise und berichtet über Arbeitsmaterialien und den Entstehungsprozess seiner Werke.
Darüber hinaus besteht noch bis zum 9. Juni die Gelegenheit, die Ausstellung „AnWesen“ von Thomas Jessen auf Gut Rödinghausen zu besuchen. Der Eintritt ist frei.