Blick auf eine hufeisenförmige, raumfüllende Vitrine im 12. Ausstellungskapitel.

Foto: Stadt Menden / Badeda

Der Kaminsaal im Herrenhaus von Gut Rödinghausen

Foto: Stadt Menden/Museen

Der Kaminsaal im Herrenhaus von Gut Rödinghausen

Foto: Stadt Menden/Museen

Der Flügel im Kaminsaal des Herrenhauses von Gut Rödinghausen

Foto: Stadt Menden/Museen

Kaminsaal im Herrenhaus von Gut Rödinghausen

Foto: Stadt Menden/Museen

Besuch

Industriemuseum Menden

Adresse: Fischkuhle 15, 58710 Menden

Tel. 02373 903-8770
E-Mail: museum@menden.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch & Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Montag, Dienstag, Freitag, Feiertags: geschlossen

An folgenden Feiertagen 2025 bleibt das Gut Rödinghausen mit dem Industriemuseum geschlossen:  
Neujahr (01.01.) | Karfreitag (18.04.) | Ostersonntag (20.04.) | Ostermontag (21.04.) | Tag der Arbeit (01.05.) | Christi Himmelfahrt (29.05.) | Pfingstsonntag (08.06.) | Pfingstmontag (09.06.) | Fronleichnam (19.06.) | Tag der Deutschen Einheit (03.10.) | Allerheiligen (01.11.) | Heiligabend (24.12.) | 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) | 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) | Silvester (31.12.) 

Freier Eintritt in alle städtischen Museen Menden und ihre Dauer- und Sonderausstellungen.


Kostenfreie Audioführung für Kinder und Erwachsene

Für Kinder im Alter von 7-11 Jahren wird ein Besuch auf Gut Rödinghausen ab sofort zum besonderen Abenteuer. Mit einer waschechten Schatzkarte im Gepäck begeben sie sich auf Spurensuche durch das Museum. Die Mission: Rufus finden!

Überall im Herrenhaus hat Museumskäfer Rufus Hörschätze versteckt, die die jungen Schatzsucher im Rahmen einer kurzweiligen Audioführung suchen müssen. Während ihrer Entdeckungsreise tauchen die Kinder in die spannende Geschichte von Rufus vornehmem Zuhause ein und begegnen Mendener Persönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft.

Die etwa 45-minütige Kinderführung ist ebenso wie der Museumseintritt kostenfrei. Auch für erwachsene Begleitpersonen steht eine kostenfreie Audioführung zum Angebot. Auf unterhaltsame Weise servieren professionelle Sprecher*innen interessante und spannende Wissenshäppchen zum Herrenhaus und Industriemuseum. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf!


Museumskäfer Rufus zum Ausmalen - Malvorlagen


Gut Rödinghausen mit Industriemuseum
Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen


Anfahrt

Sie erreichen das Gut Rödinghausen mit Industriemuseum…

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • …von Menden-Zentrum mit den Linienbussen (21, 22: ab Bahnhof »Menden« in Richtung Menden, Freizeitzentrum | 132: ab Bahnhof »Menden« in Richtung Balve | 221: ab Menden Schulzentrum in Richtung Oberrödinghausen, Hüingsen) kommend, wenn Sie an der Haltestelle »Menden, Lendringsen Sparkasse« aussteigen. Von dort gehen Sie weiter Richtung Süden die »Lendringser Hauptstraße« entlang bis zur Kreuzung und biegen dort rechts auf die Straße »Fischkuhle« ab. Das Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Gehminuten auf der linken Seite. 

    Eine Überquerungshilfe ermöglicht einen sicheren Straßenseitenwechsel. 

    Entfernung Museum ab Haltestelle: ca. 5 Min. Fußweg | 300 m
     
  • …von Menden-Zentrum in Richtung Neuenrade mit dem Regionalzug (z.B. RB 54 »Hönnetalbahn«) kommend, wenn Sie an der Haltestelle »Lendringsen« aussteigen. Vom Lendringser Bahnhof biegen Sie links auf die Straße »Fischkuhle« ab. Das Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Gehminuten auf der rechten Seite. 

    Entfernung Museum ab Bahnhof: ca. 8 Min. Fußweg | 550 m

    Bitte beachten Sie die gegebenenfalls abweichenden Fahrzeiten an Wochenenden bzw. Feiertagen!

Mit dem PKW:

  • …von der B515 (Westtangente) kommend, indem Sie die Abfahrt Richtung Lendringsen (L537) abfahren. Von der L537 biegen Sie an der Ampel links auf die Straße »Fischkuhle« ab. Die Einfahrt zum Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Metern auf der rechten Seite bzw. die kostenlosen Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« direkt gegenüber auf der linken Seite. 
     
  • …von der »Lendringser Hauptstraße« in Richtung Hüingsen kommend, wenn Sie an der Kreuzung rechts auf die Straße »Fischkuhle« abbiegen und dort weiter geradeaus fahren. Die Einfahrt zum Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Metern auf der linken Seite bzw. die kostenlosen Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« direkt gegenüber auf der rechten Seite.
     
  • …von der »Hönnetalstraße« Richtung Lendringsen kommend, wenn Sie an der Kreuzung an der Ampel links auf die Straße »Fischkuhle« abbiegen und dort weiter geradeaus fahren. 

    Die Einfahrt zum Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Metern auf der linken Seite bzw. die kostenlosen Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« direkt gegenüber auf der rechten Seite.
     
  • …vom »Bieberkamp« Richtung Lendringsen kommend, wenn Sie an der Kreuzung an der Ampel weiter geradeaus auf die Straße »Fischkuhle« fahren. Die Einfahrt zum Gut Rödinghausen finden Sie bereits nach wenigen Metern auf der linken Seite bzw. die Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« direkt gegenüber auf der rechten Seite.

    Eine Überquerungshilfe ermöglicht einen sicheren Straßenseitenwechsel. 

Parken & Zugang

  • Im Gutshof stehen einzelne Parkplätze kostenfrei zur Verfügung. 
    Wir empfehlen Ihnen jedoch die ebenfalls kostenfreien Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« gegenüber der Einfahrt zum Gut Rödinghausen zu nutzen. Von dort aus ist der Gutshof in ca. 2-3 Minuten fußläufig erreichbar. Auf dem Weg dorthin eröffnet sich Ihnen bereits ein erster Blick auf den Englischen Landschaftsgarten, der auf der Rückseite des Herrenhauses gelegen ist. 
     
  • Die Parkplätze neben der Einfahrt zum Gutshof sind privat und dürfen nicht genutzt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
     
  • Standesamtliche Trauungen:
    Insbesondere an Tagen, an denen einmal im Monat (samstags) standesamtliche Trauungen auf Gut Rödinghausen stattfinden, empfiehlt es sich auf die Besucherparkplätze an der »Fischkuhle 10« auszuweichen. An jenen Tagen sind die einzelnen Parkplätze auf dem Gutshof ausschließlich dem Brautpaar, dem Caterer sowie dem diensthabenden Museumspersonal und Sicherheitsdienst vorbehalten. Zwei ausgewiesene und gepflasterte Behindertenparkplätze im Gutshof stehen jederzeit zur Verfügung.

    Wir bitten um Verständnis, dass an Trauungs- bzw. Veranstaltungstagen der Kaminsaal sowie gegebenenfalls weitere Räumlichkeiten nicht bzw. nur eingeschränkt zu besichtigen sind.

Barrierefreier Zugang:

  • Körperlich eingeschränkten, auf Rollstuhl bzw. Rollatoren angewiesenen Museumsbesucherinnen und -besuchern bzw. Personen der Hochzeitsgesellschaft stehen zwei ausgewiesene und gepflasterte Behindertenparkplätze im Gutshof jederzeit zur Verfügung. 

    Behindertenparkplatz 1: Direkt nach der Durchfahrt unter dem Torbogen fahren Sie geradeaus auf den ersten Behindertenparkplatz zu. Der barrierefreie Eingang ist 5 Meter vom Parkplatz entfernt.

    Behindertenparkplatz 2: Direkt nach der Durchfahrt unter dem Torbogen fahren Sie über den Gutshof weiter, bis Sie den links vor dem Herrenhaus gelegenen Parkplatz erreichen. Von dort kann das Museum entweder über die nicht barrierefreie Treppe zum Haupteingang oder barrierefrei über den seitlich vom Herrenhaus gelegenen Außenaufzug betreten werden. Der barrierefreie Eingang ist 40 Meter vom Parkplatz entfernt.
     
  • Das Herrenhaus ist barrierefrei über den in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz gelegenen Außenaufzug mit Eurokey und eine Automatiktür erreichbar. Unser geschultes Museumspersonal hilft Ihnen gerne bei der Bedienung bzw. Nutzung des Aufzugs und begleitet Sie durch den Nebeneingang sicher in die Innenräume des Herrenhauses. Das Museum erstreckt sich über mehrere Etagen, die über einen Fahrstuhl sowie einen Zwischenaufzug ebenfalls barrierefrei erkundet werden können. Alle Räume auf Gut Rödinghausen sind barrierefrei erreichbar! 
     
  • Eine behindertengerechte Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden und von jedem Raum des Museums innerhalb kürzester Zeit erreichbar. 
     
  • Assistenz-Tiere:
    Personen, die auf Assistenz-Tiere angewiesen sind, können das Museum selbstverständlich gerne in deren Begleitung besuchen. Um kurze Mitteilung vor Ort an das Museumspersonal wird gebeten. 

Barrierefreiheit in der Ausstellung:

  • Für Menschen mit Sehbinderungen sind in den Türlaibungen Schilder mit Informationen in Braille-Schrift angebracht. Medien-, Hör- und Fühlstationen ermöglichen den Ausstellungsrundgang mit allen Sinnen.