Stadtmuseum

Adresse: Marktplatz 3, 58706 Menden

Tel. 02373 903-8770
E-Mail: museum@menden.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Freitag, Sonntag, Feiertags: geschlossen

An folgenden Feiertagen 2025 bleibt das Stadtmuseum geschlossen:
Neujahr (01.01.) | Karfreitag (18.04.) | Ostersonntag (20.04.) | Ostermontag (21.04.) | Tag der Arbeit (01.05.) | Christi Himmelfahrt (29.05.) | Pfingstsonntag (08.06.) | Pfingstmontag (09.06.) | Fronleichnam (19.06.) | Tag der Deutschen Einheit (03.10.) | Allerheiligen (01.11.) | Heiligabend (24.12.) | 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) | 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) | Silvester (31.12.)


Kontakt

Information und Anmeldung:

Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um Verständnis, dass privat gebuchte Gruppenführungen mit mindestens zwei Wochen Vorlauf gebucht werden müssen.

Eine Führung dauert in der Regel zwischen 60-90 Min., je nach gebuchtem Schwerpunkt und verfügbarem Guide. Führungen können ausschließlich in deutscher Sprache gebucht werden.

Es wird um Verständnis gebeten, dass Führungen ausschließlich unter diesen Voraussetzungen gebucht werden können; eine davon abweichende individuelle Anpassung bezüglich Dauer, Inhalt und Sprache der Führung kann  bedauerlicherweise nicht erfüllt werden.

Nutzen Sie für Anfragen zu Gruppenführungen gerne unser Online-Formular

Wir freuen uns auf Sie!

Gruppenangebote

Das Stadtmuseum kann im Rahmen einer Einzelführung oder einer kombinierten Stadtführung besucht werden.

  • Gruppengröße: 15-20 Personen

Preise pro Führung: 

  • Museums-/Themenführung: 50,00 Euro
  • Kombinierte Museumsführung mit Stadtrundgang: 60,00 Euro
  • Führung für Schulkassen: 10,00 Euro 

Jüdisches Leben in Menden

1821 errichteten die in Menden lebenden Juden eine Synagoge. Jüdische Geschäftsleute prägten das wirtschaftliche Leben in der Stadt. Mit der Machtübernahme Hitlers begannen Ausgrenzung und Vertreibung, Deportation und Ermordung. Bei dieser Führung werden der jüdische Friedhof, die Abteilung „Jüdisches Leben in Menden“ im Museum, die ehemaligen jüdischen Geschäftshäuser sowie der Ort des Erinnerns am Standort der früheren Synagoge besucht.