Öffentliche Themenführung von der »Hagelbette« bis zum Mahnmal »Battenfelds Wiese« am Jahrestag des Kriegsendes am 08. Mai 2025 mit Jutta Törnig-Struck, Abteilungsleiterin Kulturbüro, und Stephan Reisloh, Stadtarchivar
Spuren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Zweiten Weltkriegs finden sich überall in Deutschland, so auch in Menden. Wer sich dem vermeintlichen Volkswillen nicht unterordnete, geriet schnell mit dem Regime in Konflikt. Es traf nicht nur jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern Sinti und Roma, aber auch “Volksgenossen” wie Personen am Realprogymnasium. Der Krieg führte auch in Menden zu Bombenschäden und Kriegstoten in der Oberstadt. Am Ende zeugt ein Mahnmal auf Battenfelds Wiese von der Geschichte des Mahnens und Erinnerns.