Platz "Alte Wache" im Quartier "Am Papenbusch"
Was wünschen Sie sich? Welche Einrichtungsgegenstände, Pflanzen oder anderes sollen berücksichtigt werden? Wie sollte der Platz zukünftig aussehen, damit Sie sich dort richtig wohlfühlen? Wie soll der Eingang zum Ihrem lieben- und lebenswerten Ortsteil "Am Papenbusch" aussehen?
Diese Fragen haben wir Ihnen am 03.03.2023 gestellt und viele Antworten und Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank dafür! Die Zusammenfassung der Anregungen und Ideen aus dieser ersten Beteiligung finden Sie hier oder Sie scrollen bis zum Themenpunkt "Informationen".
Im Wesentlichen wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger einen Platz mit Aufenthaltsqualität, der die Lebendigkeit und Vielfältigkeit des Quartiers zum Ausdruck bringt. Der Schwerpunkt soll dabei weniger auf der militärischen Vergangenheit liegen, sondern die positiven Seiten des Wohn-Quartiers hervorheben. Um dies zu erreichen, werden u.a. mehr Grünstrukturen und Sitzmöglichkeiten gewünscht. Die Option, auf dem Platz einen Bürocontainer für die Quartiermanagerin vorzusehen, wird durchweg als positiv beurteilt. Damit einher geht der Wunsch, einen Ort im Quartier zu haben, um kleine Veranstaltungen, wie eine Kuchentauschbörse oder einen Flohmarkt unter Beteiligung der Quartiersmanagerin abhalten zu können. Die rote Telefonzelle wird als positives Erkennungsmerkmal wahrgenommen, wobei die Vandalismusschäden allen ein Dorn im Auge sind.
Das Planungsbüro hat auf dieser Grundlage Planentwürfe zur Neugestaltung des Platzes Alte Wache erarbeitet. Am 12.05.2023 haben wir zu diesen Entwürfen an unserem Stand vor dem Supermarkt an der Straße "Am Papenbusch" schon viele Rückmeldungen erhalten. Eine digitale Beteiligung vom 13.05. - 28.05.2023 schloss sich an.
Aktuell fassen wir die Ergebnisse der Beteiligungsprozesse zusammen, damit nach den Sommerferien die politischen Beratungen über das weitere Vorgehen stattfinden können.