Fördermaßnahme des Bundesumweltministeriums (BMUB):
LED-Innenbeleuchtung Josefschule Menden-Lendringsen
Die Stadt Menden (Sauerland) erhält für die Sanierung der LED-Innenbeleuchtung des städtischen Gebäudes „Städtische katholische Grundschule Josefschule Menden-Lendringsen Altbau“ Bundes-Zuwendungen (Förderkennzeichen 03K05814 uns 03K07643).
In der Städtische katholischen Grundschule Josefschule Menden-Lendringsen Altbau stand der Fokus der Sanierung der LED-Innbeleuchtung im Rahmen dieser Maßnahme auf alle Aufenthaltsräume / 1. Baubaschnitt (Betreuung, Klassen, Flure). Aktuell wird der zweite Bauabschnitt umgesetzt, der die Sanierung der LED-Innenbeleuchtung für die Klassenräume, Verwaltung und Flure im Neubau vorsieht.
Ziel ist es, auf der Grundlage eines Beleuchtungskonzeptes, eine auf die spezifischen Bedürfnisse des Schulbetriebs ausgerichtete LED-Beleuchtung einzubauen und zugleich nachhaltig CO²-Einsparpotentiale zu generieren. Damit einher geht die Installation von Bewegungsmeldern. Nach dem Einbau der LED-Beleuchtungskörper ist davon auszugehen, dass der Stromverbrauch für dieses Objekt um jährlich etwa 30.842 kwh für den ersten Bauabschnitt und 26.305 kwh für den zweiten Bauabschnitt sinkt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative iniitiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemmission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung, die kurzfristig zu einer nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen.