Organe & Organisationsstruktur des Immobilienservice Menden
Die Organe des Immobilienservice sind der Betriebsausschuss für die „Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Immobilienservice Menden (ISM) und Stadtentwässerung Menden (SEM)“, der Rat der Stadt Menden und die Betriebsleitung.
Der Betriebsausschuss, bestehend aus 18 Mitgliedern und dem Vorsitzenden, hält in einem Wirtschaftsjahr etwa zehn öffentliche und nicht-öffentliche Sitzungen ab. Informationen zu den Sitzungsterminen und einzelnen Betriebsausschuss-Mitgliedern erhalten Sie über folgenden Link: menden.de/Bürgerservice & Rathaus.
Zur Reorganisation des Immobilienservice Menden (ISM) hat der Bürgermeister mit Verfügung vom 27. November 2013 eine Projektgruppe „Organisation ISM“ eingerichtet mit dem Ergebnis der Umsetzung einer neuen Organisationsstruktur zum 01. Juli 2015. Mit Umsetzung dieser neuen Organisationsstruktur wird die Betriebsleitung des Immoblienservice unterstützt durch das Team Technischer Immobilienservice und das Team kaufmännischer Immobilienservice. Das Organigramm finden Sie unter dem Link Aktuelles & Downloads.
Geschäftsfelder
Gemäß Betriebssatzung ist wesentlicher Gegenstand des Immobilienservice Menden (ISM) die zentrale Bewirtschaftung von gemieteten und gepachteten oder im Eigentum der Stadtverwaltung Menden stehenden bebauten Liegenschaften. Zweck ist dabei die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Menden. Der Immobilienservice hat entsprechend der Betriebssatzung im Wesentlichen folgenden Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern des technischen und kaufmännischen Gebäudemanagements erbracht:
- Liegenschafts- und Objektverwaltung sowie Vermietungsgeschäft. Schwerpunktthemen: hier Mieterträge, Betriebskosten, Energiekostenaufwendungen)
- Konsumtive und investive Maßnahmen, wie dem Neu- und Erweiterungsbau, der Modernisierung, Instandhaltung und Unterhaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen.
Weitere Geschäftsfelder sind Dienstleistungen im Bereich des Energiemanagements, Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste, Umzugsservice, Gebäudeversicherung.
Im Maßnahmen-Bereich hat der Immoblienservice darüber hinaus die Inanspruchnahme von Förderprogrammen zur möglichen Teilfinanzierung investiver und konsumtiver Maßnahmen in Abstimmung mit der Stadt Menden zu berücksichtigen, zu überprüfen und zu organisieren.
Die Erfüllung aller Dienstleistungen und Aufgaben soll der ISM im Sinne der Nachhaltigkeit und übergeordneter Klimaschutzziele ausrichten zwecks Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung der CO2-Emmission.
Gesetzlicher Rahmen
Die für den Immobilienservice geltenden Bestimmungen bilden die Gemeindeordnung NRW (GO NRW), die Eigenbetriebsverordnung NRW (EigVO NRW) sowie die seitens des Rates der Stadt Menden beschlossenen Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Immoblienservice Menden der Stadt Menden in der aktuellsten Fassung vom 10. Februar 2015. Die Betriebssatzung sieht vor, dass der Immobilienservice Menden die ihm übertragenen Aufgaben und Dienstleistungen an dem Ziel ausrichtet, die Grundstücke und Gebäude in ihrem Wert zu erhalten, dem Nutzer eine optimale Nutzungsmöglichkeit zu bieten und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mindestens eine Kostendeckung zu erreichen.