Das Waldfreibad Leitmecke, gebaut im Jahre 1927, zeichnet sich aus durch ein attratkives und vielfältigen Angebot an verschiedenen Freizeitaktivitäten und -veranstaltungen. Zudem hat sich das Freibad zu einem der wichtigtesten Treffpunkte Mendens für alle Bevölkerungsgruppen und Generationen entwickelt, auch außerhalb des originären Schwimmbetriebs. Betrieben wird das Freibad seit dem Jahr 2007 durch den Verein Bürgerbad Leitmecke e.V. und damit ausschließlich durch bürgerschaftliches Engagement. Durch das beispielhafte ehrenamgliche Engagement konnte der Badbetrieb aufrechterhalten werden und es ist gelungen, das Waldfreibad Leitmecke zu einem beliebten Freizeitort werden zu lassen.
In einigen Bereichen entspricht das Bad nicht mehr den heutigen Nutzeransprüchen. Es fehlen barrierefreie Zugänge zu Liegenwiesen und Becken. Die baulichen Anlagen sind zum Teil stark sanierungsbedürftig. Dies betrifft vor allem das Kinderbecken.
Zur qualitativen Aufwertung des Waldfreibades Leitmecke wird im Rahmen der Förderung Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017 (kurz: ISIQ 2017) angestrebt, das Freibad in seiner gesamtstädtischen Bedeutung für verschiedene Nutzergruppen zu erhalten und Funktionsverluste zu verhindert. So ist auch von Beginn an Zielsetzung, das Thema Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aktiv in die Entwicklung des Bades mit einzubeziehen. Die Sanierung des Kinderbeckens als Chance gewertet, das Waldfreibad Leitmecke als Ort für alle! gezielt weiterzuentwickeln und das soziale Miteinander weiter zu stärken. Der Handlungsbedarf für diese Maßnahme lässt sich ableiten aus dem Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept für die Stadt- und Ortsteile der Stadt Menden (kurz: IKEK Menden).