Die Wasserwerke Fröndenberg-Menden GmbH (WFM) wurde im Jahr 2011 als Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke Menden und der Stadtwerke Fröndenberg gegründet.
69.000 Verbraucher und Unternehmen mit über 16.000 Hausanschlüssen werden in Menden und Fröndenberg über 451 km Rohrnetze mit rund 4,5 Millionen m³ Trinkwasser versorgt.
In dem Wasserwerk im Ruhrtal werden bis zu 600 m³ Rohwasser pro Stunde aufbereitet und in das Wassernetz von Fröndenberg und Menden eingespeist. Die Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Menden erstreckt sich mit Ausnahme der Ortsteile Halingen und Ost-Sümmern auf das gesamte Stadtgebiet Menden. Zudem erhält die Stadt Balve einen Teil ihres Trinkwassers aus Menden.
Seit 1988 besteht das Wasserwerk Halingen der Wasserwerke Westfalen mit einer Jahreskapazität von 27 Millionen m³. Das Wasserwerk versorgt neben den Mendener Ortsteilen Halingen und Ostsümmern Ascheberg, Bergkamen, Bönen, Datteln, Drensteinfurt, Fröndenberg (teilweise), Hamm (teilweise), Hemer (teilweise), Kamen, Lünen (teilweise), Nordkirchen, Selm (teilweise), Sendenhorst, Unna und Werne mit Trinkwasser.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Wasserwerk Fröndenberg-Menden GmbH und des Wasserwerk Halingen.