Institut für Interdisziplinäre Frühförderung + Heilpädagogik
Träger: Ulrike Böcher GbR
Leitung in Menden: Julia Drepper
Diagnostik - Beratung - Entwicklungsbegleitung
Die interdisziplinäre Förderstelle bietet ein umfassendes Förderangebot für Kinder mit (drohender) Behinderung, aber auch vorbeugende Unterstützung für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und für ihre Familien.
Das Förderangebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter von 0-6 Jahren und bezieht die Familien in die individuelle Frühförderung des jeweiligen Kindes ein. Sowohl die singuläre heilpädagogische, als auch die interdisziplinäre Frühförderung kann durch die Förderstelle beantragt und umgesetzt werden. Bei der interdisziplinären Frühförderung arbeiten neben Heilpädagogen auch Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, sowie eine Kinderärztin Hand in Hand, um dem Kind eine bestmögliche Förderung unter einem Dach zu bieten.
Die heilpädagogische Förderung kann ohne ein Rezept beantragt werden, die interdisziplinäre Frühförderung erfolgt durch ein Rezept des Kinderarztes. Bei einem individuell abgesprochenen Termin zur Eingangsdiagnostik, wird gemeinsam mit den Eltern ein Förder- und Behandlungsplan für das Kind erstellt.
Im Fokus der Förderung stehen die Ressourcen des Kindes und der Familie, sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins des Kindes. Eine individuelle und mit den Eltern fortlaufend abgestimmte Förderplanung ist dabei wichtig. Das heilpädagogische Arbeiten hat dabei einen ganzheitlichen Blick auf das Kind und dessen Familie, sodass die Entwicklungsbereiche Motorik und Wahrnehmung, Sprache, Kognition (Denken) sowie die sozial-emotionale Entwicklung betrachtet werden. Im Falle einer interdisziplinären Frühförderung setzen die Disziplinen einen Fokus auf ihr Fachgebiet.
Adresse
Mörikestraße 20-22
58708 Menden
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8 - 18.00 Uhr
jeweils mittwochs von 10:00-11:00 offene Sprechstunde
Kontakt
Fon: 02373 1728899 und 0231 801035
Fax: 0231 7280484 Mail: uboecher@heilpaedagogen.de, julia.drepper@heilpädagogen.de
Kontaktpersonen:
Julia Drepper, Ulrike Böcher