Aber wir wissen auch, all das schaffen wir nicht allein.
Auch die Lendringser*innen müssen mutig sein.
Schon bei einer ersten Planungswerkstatt im Rahmen des IKEK im Juni 2019 wurde klar, dass die Menschen sich einen anderen, einen schöneren Lendringser Platz wünschen.
Man wünscht sich Aufenthaltsbereiche mit viel Grün und man wünscht sich eine großzügige Veranstaltungsfläche.
Gleichzeitig möchte man aber njcht auf Parkplätze verzichten. Die Anlieger*innen, die Gewerbetreibenden, die Angestellten, aber auch die Bürger*innen nutzen gerne die Parkplätze direkt vor den Ladeneingängen. Man fürchtet Einbußen und Einschränkungen durch den Wegfall von Parkplätzen.
Diese zum Teil widersprüchlichen Wünsche wurden wahrgenommen und versucht, bei unserer Planung zu berücksichtigen.
Wir haben in unserem Projekt einen attraktiven, begrünten Platz- und Straßenraum mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Menschen geplant.
Gleichzeitig haben wir aber auch Parkplatzflächen vorgesehen, die man multifunktional, z.B. auch für Veranstaltungen, nutzen kann. Wir haben Entwicklungsstufen geplant, die im ersten Schritt noch Parkplatznutzungen zwischen den Bäumen entlang der Straße vorsehen, die aber nach und nach als Flächen für Außengastronomie, als Sitzmöglichkeiten, als Spielfläche oder als Fahrradabstellanlage genutzt werden können.
So konnten wir überzeugen.
Im Rahmen einer Bürgerversammlung, einer digitalen Bürgerbeteiligung sowie bei Gesprächen mit der Werbegemeinschaft Lendringsen und dem Bürgerverein „Aktiv für Lendringsen“ haben wir das Projekt vorgestellt. Die Bedenken der Menschen sind nicht weg, aber der Mut zur Veränderung ist da, wir haben breite Unterstützung für unser Projekt bekommen, auch von der Politik.
Wir freuen uns, dass unser Projekt im Rahmen des Wettbewerbs prämiert wurde und dank der Fördermittel nun auch umgesetzt werden kann!