Schulkultur und kulturelle Bildung

Alltagsräume sind kulturelle Lernräume ....


Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Schulkultur Menden und Veranstaltungshinweise zur Kinder- und Jugendkultur.

Schulkultur und kulturelle Bildung

Seit 2003 arbeitet das Kulturbüro kontinuierlich an der kulturellen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Grundpfeiler dieser Förderung ist die Kooperation und Vernetzung von Einrichtungen, Schulen und sonstigen Trägern.
Das Forum Kultur, Schule und Jugendhilfe existiert ebenfalls seit 2003. Dieses Mendener Netz verschiedenster Bildungseinrichtungen arbeitet sehr engagiert an der gemeinsamen Sache. Neben den Mendener Schulen beteiligen sich in diesem Kreis auch Jugendeinrichtungen, freie Träger, Schulen aus den Nachbarstädten Fröndenberg und Hemer sowie Künstlerinnen und Künstler aus Menden und Umgebung.
Obwohl sich die Schullandschaft und die der Bildungsträger in den letzten Jahren gewandelt hat, werden im Forum kontinuierlich Projekte entwickelt und gefördert. Die Wege werden kürzer und Ressourcen gebündelt.


Veranstaltungen im Bereich Jugend- und Schulkultur


Schultheatertage 2025

In den vergangenen drei Wochen stand das Theater am Ziegelbrand ganz im Zeichen der Schultheatertage 2025.

Es wurde intensivst geprobt und für die MitschülerInnen und Angehörigen aufgeführt. Die, allesamt, nicht öffentlichen Vorstellungen waren jedes Mal sehr gut besucht, bei einigen Veranstaltungen war das Theater bis auf den letzten Platz gefüllt. 

Los ging es in der ersten Woche mit dem Gymnasium an der Hönne, dessen Theater AG “Dracula” aufführte.

Danach nahm die Albert-Schweitzer-Schule das TAZ in Beschlag, probte und führte das Dschungelbuch auf.

Die Gesamtschule  hatte ein selbstgeschriebenes Stück im Gepäck, in dem es um Freundschaft, Liebe und Mobbing ging.

Die Theater AG der Realschule führte “Die Schöne und das Biest” auf.

Zum Abschluss der diesjährigen Schultheatertage gab es am Freitag noch Konzerte der Musikprofile der Jahrgänge 5 und 6 und der Bigband der Realschule.

Ein großer Dank gilt Rainer König, der als “Mädchen für Alles” in bewährter Weise für die Technik und das Licht sorgte und zudem auch noch mit Rat und Tat zur Seite stand. Ferner dankt das Kulturbüro Frau Meyer und Frau Prünte, die die diesjährigen Schultheatertage fotografisch begleitet haben.

Impressionen der Schultheatertage 2025.