Einleitung Aktuelle Beteiligungsverfahren

Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau eines landwirtschaftlichen Gebäudes (Schweinemaststall und Stellflächen für landwirtschaftliche Maschinen) im Stadtteil Schwitten der Stadt Menden (Sauerland)

Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung in der Zeit vom 11.04.2019 bis einschließlich 17.05.2019  weitere Informationen

Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau eines landwirtschaftlichen Gebäudes (Schweinemaststall und Stellflächen für landwirtschaftliche Maschinen) im Stadtteil Schwitten der Stadt Menden (Sauerland)

Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Fa. WITECH GmbH aus Münster (Johann-Krane-Weg 8, 48149 Münster) beantragt im Auftrag eines ortsansässigen Landwirtes die Erteilung einer Baugenehmigung gem. § 63 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) für die Errichtung eines landwirtschaftlichen Gebäudes zur Unterbringung von ca. 1.350 Mastschweinen sowie zum Abstellen von landwirtschaftlichen Maschinen auf dem Grundstück Dentern/ Am Rübengraben (Gemarkung Schwitten, Flur 3, Flurstück 99). Das Gebäude soll als Offenstall mit integrierten Futtersilos errichtet werden. Die Erschließung ist über die Straße Dentern gegeben.

Ergänzend zum Baugenehmigungsverfahren wird gem. § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) auf Antrag des Bauherrn eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Mit Hilfe der UVP sollen mögliche Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Umwelt untersucht werden, welche im UVP-Bericht ermittelt und dokumentiert werden. Für das beantragte Vorhaben hat der Bauherr daher einen UVP-Bericht gem. § 16 UVPG vorgelegt. In diesem UVP-Bericht hat er das Vorhaben, den Untersuchungsraum (Einwirkraum des Vorhabens), die Umwelt und ihre Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorhabens, die Merkmale des Vorhabens und des Standortes, die durch das Vorhaben zu erwartenden Umweltauswirkungen, mögliche Betroffenheiten von Schutzgütern nach § 2 UVPG sowie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Vorhaben, mit denen erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen des Vorhabens ausgeschlossen, vermindert oder ausgeglichen werden können, beschrieben. Ergänzend dazu wurde ebenfalls ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag erarbeitet.  

Die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens wird im Rahmen des bauordnungsrechtlichen Baugenehmigungsverfahrens unter Berücksichtigung der Bewertung der bei der UVP festgestellten Umweltauswirkungen des Vorhabens getroffen. Durch die Offenlage der Antragsunterlagen erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gemäß § 18 Abs. 1 UVPG. Der betroffenen Öffentlichkeit wird im Rahmen der Beteiligung Gelegenheit zur Äußerung gegeben, der Standort des Vorhabens ist aus dem beigefügten Übersichtsplan ersichtlich.

Folgende Unterlagen liegen dementsprechend gem. § 18 Abs. 1 und § 19 Abs. 2 UVPG i.V.m. § 73 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 bis 7 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW) in der Zeit

vom 11.04.2019 bis einschließlich 17.05.2019

zu jedermanns Einsicht bei der Stadt Menden, Abteilung Planung und Bauordnung, Neumarkt 5, 3. Obergeschoss, Flurzone C, Zimmer 335, 336 und 338, während der Dienststunden montags bis freitags vormittags von 8.15 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14.30 bis 17.30 Uhr öffentlich aus.

      Bekanntmachung zum Bauvorhaben

  1. Lageplan zu dem Bauvorhaben vom 12.11.2018

  2. Grundriss der Stallebene vom 12.11.2018

  3. Grundriss des Güllekellers vom 12.11.2018 

  4. Ansichten Nord und Süd zum Bauvorhaben vom 12.11.2018

  5. Ansichten Ost und West zum Bauvorhaben vom 12.11.2018

  6 .Umweltverträglichkeitsbericht vom 15.11.2018

  7. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag vom 01.03.2019

 8. Immissionsschutz-Gutachten zu den Themen Geruch, Ammoniak und Staub vom 13.11.2018

 9. Landschaftspflegerischer Begleitplan für Bauvorhaben im Außenbereich vom 12.11.2018

10. Wissenschaftliche Begutachtung zur Abschätzung eines umweltmedizinischen Gefährdungs- /   Risikopotenzials durch Bioaerosole vom 14.11.2018

11. Schalltechnisches Gutachten (Immissionsprognose) vom 22.08.2017

12. Beschreibung Pachtverträge über landwirtschaftliche Nutzflächen vom 12.11.2018

13. Beschreibung Umgang und Lagerung von anfallender Gülle vom 14.11.2018

14. Betriebsbeschreibung zum landwirtschaftlichen Betrieb vom 11.11.2018

15. Brandschutzkonzept gemäß § 9 der Bauprüfverordnung NRW vom 12.11.2018.

Ihre Stellungnahme online zum Bauvorhaben Neubau eines landwirtschaftlichen Gebäudes (Schweinemaststall)