Umgestaltung des Mühlengrabens

Den wichtigsten Baustein für die Optimierung der Zugänge zum Wasser in der Innenstadt stellt die Umgestaltung des Mühlengrabens dar. Dieser zweigt im Bereich von Battenfelds Wiese von der Hönne ab und mündet nach einer Länge von rund einem Kilometer in der Nähe der evangelischen Heilig-Geist-Kirche wieder zurück in die Hönne.

Einer der am besten erlebbaren Abschnitte befindet sich unmittelbar im Innenstadtbereich entlang der Bahnhofstraße, da der Graben hier deutlich breiter ist als im übrigen Verlauf und von beiden Seiten gut eingesehen werden kann.

Durch das historische Gebäudeensemble der alten Schloß-Mühle und den Stadtbild prägenden Baumbestand entlang der Bahnhofstraße ist eine interessante Kulisse für eine verbesserte Nutzung des Mühlengrabens vorhanden.

Um das Gewässer stärker in die Stadtstruktur einzubinden, wurde der Zugang zum Wasser erleichtert werden. 

Mit der Umgestaltung des Mühlengrabens wurde die Innenstadtachse Bahnhofstraße gestärkt. Zusätzlich wurden ökologische Ansprüche des Gewässers langfristig verbessert.