Allgemeine Informationen zum Projekt

Die Stadt Menden hat am Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ mit einer Entwicklungsperspektive für die Lendringser Hauptstraße und den Lendringser Platz teilgenommen. 
Das Projekt der Stadt Menden (Sauerland) „Lebensader Lendringsen Mitte“ wurde dabei als eines von 8 Projekten prämiert. 
Darauf aufbauend konnten die Anträge für die Städtebauförderung gestellt werden. Die ersten Fördergelder wurden daraufhin bereits bewilligt.
Die Stadt Menden hat die Erarbeitung einer Frei- und Verkehrsanlagenplanung für das Projekt „Lebensader Lendringsen Mitte“ auf Grundlage des Erfolgs beim Wettbewerb „Zukunft Stadtraum“ europaweit ausgeschrieben. 
Nach Auswertung aller Kriterien konnte das Angebot von „schöne aussichten landschaftsarchitektur“ aus Kassel überzeugen und wurde mit der Planungsleistung beauftragt.
Das Büro wird die Planung und Umsetzung des Projektes von nun an begleiten.
Seither wurde die Planung weiterentwickelt und zahlreiche Abstimmungsgespräche mit den Beteiligten wurden geführt, wie z.B.: 
·    Die historische Entwicklung des Planbereichs wurde mithilfe von ortskundigen Lendringsern und zahlreichen historischen Fotos beleuchtet. 
·    Das Thema „Wasser“ wurde im Hinblick auf Starkregenereignisse und Hochwasser sowie Versickerung und Regenwassereinleitungen vertieft. 
·    Zahlreiche Leitungsträger wurden einbezogen. 
·    Mit dem Mendener Baubetriebshof wurden Fragen der Unterhaltung in Bezug auf Bäume, Grünbereiche und Materialien abgestimmt.
·    Die vorgesehene Beleuchtung befindet sich in der Abstimmung.
Vor dem Hintergrund dieser Vorgaben und Informationen konnte die Planung deutlich konkretisiert und optimiert werden gegenüber dem Wettbewerbsergebnis, das im Hinblick auf die Wettbewerbsvorgaben eine idealisierte Zukunftsvision darstellte.
Die Planungen wurden zudem dahingehend angepasst, dass bislang keine Förderzusage für die Inanspruchnahme von privaten Eigentumsflächen vorliegt. Gespräche mit den Eigentümern wurden zwar bereits geführt und werden auch weiter fortgesetzt, bislang liegt jedoch noch keine abschließende Zustimmung der Eigentümer vor.
Im nächsten Schritt der aktuelle Planungsstand im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14.06.2023 im Mitgliederforum der GEWOGE auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier bestand für die Bürgerinnen und Bürger nochmal die Möglichkeit, Anregungen für den weiteren Planungsprozess einzubringen.