Im Rahmen der Städtebaufördermaßnahme „Lebensader Lendringsen Mitte“ wurde die Förderfähigkeit seitens der Bezirksregierung Arnsberg eingehend geprüft und nunmehr bestätigt.
Zudem wird derzeit die Ausschreibung der Maßnahme vorbereitet und demzufolge auch der Bauzeitenplan weiter abgestimmt und angepasst.
Des Weiteren wurden zwischenzeitlich weitere Informationen zum Standort und zu den Kosten für die Errichtung einer barrierefreien und öffentlichen Toilettenanlage zusammengestellt.
Die politischen Beratungen hierzu sind nun abgeschlossen.
Insbesondere über die Toilettenanlage wurde dabei erneut ausführlich und kontrovers diskutiert.
Der Inklusionsbeirat und der Ausschuss für Soziale Teilhabe, Demografie und Gesundheit haben sich deutlich für die Errichtung einer barrierefreien Toilettenanlage ausgesprochen und die Verwaltung gebeten, weitere Varianten und Fördermöglichkeiten zu prüfen sowie erneut beim Fördergeber die Förderfähigkeit einer ausschließlich barrierefreien Toilettenanlage zu erfragen.
Diese Prüfungen hat die Verwaltung vorgenommen, so ist z.B. im Rahmen der Städtebauförderung eine ausschließlich barrierefreie Toilettenanlage nicht förderfähig.
Abschließend hat der Ausschuss für Planen und Bauen einstimmig beschlossen, auf die Errichtung einer öffentlichen, barrierefreien Toilettenanlage im Rahmen der Maßnahme „Lebensader Lendringsen Mitte“ zu verzichten, jedoch sollen die Ver- und Entsorgungsleitungen an dem hierfür vorgesehenen Standort gelegt werden, damit die Möglichkeit der Errichtung zu einem späteren Zeitpunkt gegeben bleibt. Hier können nach dem Umbau des Platzes aber auch bereits mobile Toilettenanlagen für Veranstaltungen angeschlossen werden.
Darüber hinaus hat der Ausschuss für Planen und Bauen die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeit einer Toilettenanlage mit Euroschlüssel und eine allgemeine Toilettenanlage im Bereich des Geschäftszentrums in der Nähe des Containerstandplatzes an der Heinrich-Böll-Straße zu prüfen.
Auf Grundlage dieser Entscheidung wird nun die Ausschreibung der Maßnahme vorbereitet und der Bauzeitenplan auch mit den verschiedenen Leitungsträgern abgestimmt und angepasst.
Zunächst war beabsichtigt, den Bauauftrag für die Lebensader Lendringsen Mitte als einen Gesamtbauauftrag zu vergeben. Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist das allerdings nicht möglich, so dass nach intensiven Beratungen der Bauauftrag nun geteilt wird.
So sollen in diesem Jahr zunächst die Errichtung einer neuen Trafostation und Leitungsarbeiten am Lendringser Platz durch die Stadtwerke Menden sowie die Aufwertung der Wegeverbindung zum Parkplatz Fischkuhle umgesetzt werden. Hierdurch werden den Besuchern und Mitarbeitern der Gewerbetreibenden an der Lendringser Hauptstraße auch während der gesamten Bauzeit gut erreichbare Parkplätze in fußläufiger Entfernung zur Verfügung stehen.
Parallel wird die Stadtentwässerung Menden noch in diesem Jahr mit der Erneuerung der Entwässerungsleitungen von der Otto-Weingarten-Straße über die Lendringser Hauptstraße bis zur Einmündung des Bieberberg in den Kreisverkehr beginnen.
Zu Beginn des nächsten Jahres erfolgt dann die europaweite Ausschreibung der großen Maßnahme in weiteren Bauabschnitten, so dass ab dem Frühjahr 2025 die Bauarbeiten auch auf der Lendringser Hauptstraße beginnen werden.
Für weitere Informationen zum aktuellen Planungsstand steht hier die Entwurfsplanung zum Download bereit.