GutsART

Die jüngste Veranstaltungsreihe GutsART soll die Brücke schlagen zwischen dem KunstFest PASSAGEN und den bereits etablierten Veranstaltungen des Kulturbüros.

Über das Jahr hinweg wird das neue Format in loser Reihenfolge die Besucher in der wundervollen Atmosphäre des Kaminsaals auf Gut Rödinghausen mit Aufführungen verschiedener Genres aus Lesung, Theater und Live-Musik begeistern.

 


Freitag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr

Große Stimme auf Gut Rödinghausen

Opernabend mit Andreas Hörl und Susanne Wendel

VVK 18,00 Euro | AK 20,00 Euro 

Berühmte Arien, unvergessliche Melodien und Klänge, die unter die Haut gehen – das Gut Rödinghausen wird zum Opernhaus. Begleitet von Susanne Wendel am Klavier, wird der bekannte Konzert- und Opernsänger Andreas Hörl seine eindrucksvolle Bassstimme im festlichen Kaminsaal erklingen lassen. Sein Publikum begeisterte Andreas Hörl bereits bei seinem Debüt als Siegfried  bei den Bayreuther Festspielen sowie bei seinen Auftritten an der Mailänder Scala und am Teatro dell’Opera di Roma. Die mehrfach ausgezeichnete Konzertpianistin Susanne Wendel ist eine Meisterin in der Kammermusik und der Liedbegleitung.

Freuen Sie sich auf ein Konzert der Extraklasse!

Andreas Hörl spielte zunächst Posaune und Klavier, ehe er an der Kölner Musikhochschule studierte. 1999 wurde er Mitglied im internationalen Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper und war dort im Anschluss von 2001 bis 2005 festes Ensemblemitglied. Danach sang er für zwei Jahre im Ensemble der Oper Köln. Gastspiele führten ihn unter anderem an die Wiener Volksoper, an die Komische Oper Berlin, die Oper Frankfurt und an das Teatro National Sao Carlos Lissabon.

Susanne Wendel studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Ihren Schwerpunkt legte sie auf Kammermusik und Liedbegleitung. In Meisterkursen unter anderem bei Ruggiero Ricci und Dietrich Fischer-Dieskau bildete sie ihre Fähigkeiten weiter aus. Mehrfach war Wendel Preisträgerin bei Kammermusikwettbewerben in unterschiedlichen Besetzungen. Konzertreisen führten die Pianistin nach Großbritannien, Schweden, Finnland, Australien, Kanada, USA, China und in die Schweiz.


Samstag, 28. Oktober 2023, 19.00 Uhr

„Gebrauchte Lieder“

Chansons, Lieder & Songs mit Janine Bauer und Bernd Kämmerling

VVK 15,00 Euro | AK 17,00 Euro 


Janine Bauer erzählt mit ihren Liedern und Conferencen Geschichten. Sie verwebt Erlebtes, Gehörtes und Erdachtes, so dass ein Abend mit Gebrauchten Liedern einer Reise gleichkommt. Begleitet wird sie dabei  von ihrem langjährigen Begleiter, dem Jazz-Pianisten Bernd Kämmerling. Sowohl musikalisch als auch thematisch reist das Duo quer durch den
Genre-Garten. Komisch, persönlich, nah am Leben und zwischen den Zeilen.

... von Liebe, vom Verlassen, vom Finden...
... mit Fliegenden Kühen & Roten Rosen...
... aus dem Film, von der Bühne & aus den Gassen...
... für alle die Hören, Sehen & Vergehen...
... den Weibern, den Herren & den Matrosen...
eine Geschichte, ein Augenblick – alles, immer – ohne Gewähr.


Freitag, 01. März 2024, 19.30 Uhr

„Ich glaub´ ne Dame werd ich nie“

Hildegard Knef. Ein Leben in Chansons

VVK 18,00 Euro | AK 20,00 Euro 

Hildegard Knef zählt zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten Berlins. Als Schauspielerin und Sängerin tourte sie bis nach Hollywood, wurde zur Ikone und fand doch immer wieder den Weg zurück in ihre Heimat Berlin. „Ich hab noch einen Koffer in Berlin", ein Stück, in dem sie die Nostalgie und Sehnsucht besingt, wurde so zu einem ihrer größten Lieder. Knefs Biografie ist durchzogen von Höhen und Tiefen, Traurigkeit und grenzenloser Euphorie. Erfolge und Misserfolge gingen bei ihr Hand in Hand und prägten das Leben der idealistischen Künstlerin - privat wie beruflich.

Die Berliner Schauspielerin und Sängerin Friedelise Stutte führt Sie mit frischer und frecher Hilde-Art einen Abend lang durch das Leben der Knef. Die verblüffende Ähnlichkeit von Stimme und Erscheinung lassen Sie voll und ganz in die Welt der Knefschen Chansons eintauchen. Klassiker wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, „Eins und Eins das macht zwei“ oder „Berlin, Dein Gesicht hat Sommersprossen“ lassen das Gefühl des alten schillernden Berlins wiederaufleben, während kurze szenische Darstellungen intime Einblicke in das Leben Hildegard Knefs gewähren.

Friedelise Stutte - Gesang

Michael Hoppe - Piano

Sid Werner - Kontrabaß

Martin Krümmling - Schlagzeug


Eintrittskarten sind erhältlich

► im Kulturbüro der Stadt Menden, Hauptstraße 48, Altes Rathaus, 02373/903-8761, kulturbuero@menden.de

► über die ProTicket-Hotline 0231/9172290

► online unter www.proticket.de/menden

► in den ProTicket-Vorverkaufsstellen (z.B. Tabak Semer, Buchhandlung Daub)

Barrierefreiheit

Der Kaminsaal auf Gut Rödinghausen ist barrierefrei erreichbar.

 

Anfahrt und Parken

Gut Rödinghausen (Fischkuhle 15, 58710 Menden) erreichen Sie über die B515 (Westtangente) Abfahrt Richtung Lendringsen, über die Lendringser Hauptstraße Richtung Hüingsen oder über Bieberkamp Richtung Lendringsen.

Es stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • auf dem Parkplatz gegenüber der Einfahrt zum Gut Rödinghausen (Adresse: Fischkuhle 10)
  • am Bahnhof Hüingsen
  • Bitte beachten Sie, dass die Anwohnerparkplätze des LEG-Gebäudes nicht genutzt werden dürfen!

Gut Rödinghausen ist bequem per Bahn (Haltestelle Lendringsen) oder per Bus (Haltestellen: Lendringsen Sparkasse oder Lendringsen Bahnhof) erreichbar.