Oskar, das kommunale Kino in Menden, geht in die neue Saison. 

Nach Auswertung der Wahlzettel und der über den QR Code abgegebenen Stimmen werden in Absprache mit dem Corso Kino die unten beschriebenen Filme aufgeführt. In der kommenden Saison wird das kommunale Kino von Oktober bis März angeboten. Das Kulturbüro ist froh und glücklich, ein Kino mit Kultcharakter in der Stadt zu haben und unterstützt dieses Format sehr gerne.

Die Filme beginnen immer um 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 6€.

Corso Kino, Twiete 33, 58706 Menden

 

13.10.: Golda

10.11.: Zwei zu Eins 

08.12.: Der Pfad 

12.01.: Die Insel der Zitronenblüten 

09.02.: Alter weißer Mann 

09.03.: Thelma

 

13.10.: Golda

Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind.

 

1 Std. 40 Min. | Biopic, Drama, Historie

Regie: Guy Nattiv | Drehbuch: Nicholas Martin

Besetzung: Helen Mirren, Camille Cottin, Ellie Piercy

 

 

10.11.: Zwei zu Eins 

Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird.

 

1 Std. 56 Min. | Komödie

Regie: Natja Brunckhorst | Drehbuch: Natja Brunckhorst

Besetzung: Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld

 

 

08.12.:  Der Pfad 

1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman „Der 35. Mai“ von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren.

Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben. Als überaus kritischer Journalist ist Ludwig den nationalsozialistischen Machthabern nämlich ein Dorn im Auge – und er steht auf deren schwarzen Liste. Sollte Ludwig den Nazis in die Hände fallen, droht ihm der Tod...

Basiert auf Rüdiger Bertrams Roman „Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit“.

 

1 Std. 40 Min. | Abenteuer, Familie, Historie

Regie: Tobias Wiemann | Drehbuch: Rüdiger Bertram, Jytte-Merle Böhrnsen

Besetzung: Julius Weckauf, Nonna Cardoner, Volker Bruch

 

 

12.01.: Die Insel der Zitronenblüten  

In einem kleinen mallorquinischen Dorf treffen sich Anna (Eva Martín) und Marina (Elia Galera), zwei Schwestern, die als Teenager getrennt wurden, wieder, um eine Bäckerei zu verkaufen, die sie von einer geheimnisvollen Frau geerbt haben, die sie nicht zu kennen glauben. Sie sind zwei Frauen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen: Anna hat die Insel kaum verlassen und ist immer noch mit einem Mann verheiratet, den sie nicht mehr liebt, während Marina als Ärztin für eine NGO durch die Welt reist. Während sie versuchen, die Geheimnisse ihres rätselhaften Erbes zu lüften, müssen sich die beiden mit alten Familienkonflikten auseinandersetzen und versuchen, verlorene Jahre wieder aufzuholen.

 

2 Std. 02 Min. | Drama

Regie: Benito Zambrano | Drehbuch: Benito Zambrano, Cristina Campos (II)

Besetzung: Elia Galera, Eva Martín, Mariona Pagés

Originaltitel: Pan de limón con semillas de amapola

 

 

09.02.: Alter weißer Mann 

Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…

 

1 Std. 54 Min. | Tragikomödie

Regie: Simon Verhoeven | Drehbuch: Simon Verhoeven

Besetzung: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun

 

 

09.03.: Thelma

Als Internet-Scammer die allein lebende Rentnerin Thelma (June Squibb) ausnehmen und um ihr ganzes Geld erleichtern, will die 93 Jahre alte Frau vor Scham im Boden versinken. Denn eigentlich hat sie bisher mit Nachdruck daran festgehalten, ihr Leben nach wie vor ziemlich gut allein bestreiten zu können. Vor allem bei ihrer Tochter Gail (Parker Posey) und deren Mann Alan (Clark Gregg) stieß sie dabei aber zuletzt nur noch selten auf Zustimmung. Was werden die beiden also zu ihrem Unglück sagen? So weit will sie es erst gar nicht kommen lassen. Bei der Zeitungslektüre, bei der sie von Tom Cruise liest und wie ihm der Zahn der Zeit nichts anhaben kann und er weiterhin ein Actionstar ist, kommt sie auf wagemutige Ideen. Denn was der kann, kann sie doch schon lange. Mit der Unterstützung ihres alten Bekannten Ben (Richard Roundtree) und dessen Scooter macht sie sich auf, ihr Geld zurückzuholen und die Scammer zur Strecke zu bringen.

 

1 Std. 39 Min. | Action, Komödie

Regie: Joshua Margolin | Drehbuch: Joshua Margolin

Besetzung: June Squibb, Fred Hechinger, Richard Roundtree