Nach der Auftaktveranstaltung zur weiteren Konkretisierung der Planungen zur neuen Dorfmitte in Halingen im November 2022 fanden im Winter / Frühjahr 2022/2023 zwei Workshops und ein Ortstermin mit den Halinger Vereinsvertretern statt. Die Ziele und erarbeiteten Entwicklungsvarianten für die Freianlagen und das Dorfgemeinschaftshaus sind nachfolgend unter Details dargestellt.
Am 15.06.2023 in der Zeit von 13.40 Uhr bis 18.00 Uhr wurden die Planentwürfe im Format eines Marktstandes vor der Mehrzweckhalle und der KITA den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Das Format wurde sehr gut angenommen. In den darauffolgenden zwei Wochen, vom 16.06.2023 bis 30.06.2023 schloss sich eine digitale öffentliche Beteiligung an.
Alle Anregungen und Rückmeldung dienten als Grundlage für die politischen Beratungen. Im Ergebnis entschied der Rat der Stadt Menden im Mai 2024, die Variante 2 für die Freianlagen sowie den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses, als Ergänzung zur bereits genutzten ehemaligen Schulaula, weiterzuverfolgen.
Details:
Neugestaltung der Außen- und Freiflächen
Ziele:
- Qualitätsvollen öffentlich zugänglichen Freiraum mit Grünfläche, Spiel- und Sportflächen zu erhalten
- Ausreichend neue Stellplätze zur Verfügung zu stellen
- Eine qualitätsvolle Außenspielfläche für die ausschließliche Nutzung durch die KITA zu erhalten, die
- eine ausreichende Größe besitzt, um Spielgeräte, Sandkasten u.a. aufstellen zu können,
- die aus den Gruppenräumen für die über dreijährigen Kinder heraus beaufsichtigt werden kann
- und die für eine Beschattung durch Bäume (auch Neupflanzung) geeignet ist.
- Den Belangen des Schützenfests Rechnung zu tragen, insbesondere
- die Zugänglichkeit und die Anlieferung der Mehrzweckhalle sicherzustellen,
- eine qualitätsvolle und nutzungsbezogene Verbindung der Mehrzweckhalle und dem Platzbereich zu erreichen sowie
- die qualitätsvolle Nutzung der öffentlichen Flächen als Festplatz zu ermöglichen, u.a. für den Aufenthalt im Freien, für Verkaufs-, Getränkestand und Kühlwagen sowie für die Fahrgeschäfte (Autoscooter und Kinderkarussell).
- Den Wünschen des Tennisvereins nach der Verbesserung der fußläufigen Anbindung und einer geringfügigen Erweiterung der Freiflächen zu entsprechen.
Die aus den Vereinsworkshops entwickelten zwei Gestaltungsvarianten sind im nachfolgenden dargestellt. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch unterschiedliche Arten der Erschließung im Bereich zwischen Mehrzweckhalle und KITA.
Bei der Variante 1 hat die breite Zufahrt vom Platz zur Folge, dass die KITA - Außenspielfläche verkleinert und zudem mehrere Bäume gefällt werden müssten.
Im Ortstermin am 06.06.2023 haben sich die Vereinsvertreter nach Abwägung der Vor- und Nachteile im Konsens für die Umsetzung der Variante 2 ausgesprochen. Hierbei werden sowohl die Belange der KITA als auch die des Schützenfestes bestmöglich berücksichtigt. Um die gewünschte Verbindung zwischen Mehrzweckhalle und Platzbereich zu erreichen, lässt sich die Entfernung eines kleinen Baumes aber auch in dieser Variante nicht verhindern. Der Eingriff wird aber im Vergleich zur Variante 1 deutlich geringer ausfallen.
Durch Beschluss des Rates der Stadt Menden vom 07.05.2024 soll die Variante 2 ausgearbeitet werden und die Planungen für ein Dorfgemeinschaftshaus als Neubau im rückwärtigen Bereich des ehemaligen Sportplatzes weiterverfolgt werden
Freiflächengestaltung Variante 1
Freiflächengestaltung Variante 2
Aufbauend auf diesem Beschluss wurden die Freianlagen bis zur Entwurfsplanung ausgearbeitet und interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einer Zoom-Konferenz am 18.11.2024 vorgestellt. Die Präsentation sowie das Protokoll des Zoom-Termins finden Sie unter Informationen.
Aktuell berät der politische Raum über die Entwurfsplanung und die Realisierung der ersten Maßnahmen. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie direkt zur Beratungsdrucksache: https://sessionnet.owl-it.de/menden/bi/vo0050.asp?__kvonr=63775
Dorfgemeinschaftshaus
Initiiert durch die Halinger Dorfgemeinschaft hat die Verwaltung im Rahmen der Entwicklung der Dorfmitte die Errichtung eines neuen Dorfgemeinschaftshauses geprüft. Die Varianten wurden unter Beteiligung der Vereine, Bürgerinnen und Bürgern durch das Planungsbüro pesch und partner, Dortmund entwickelt. Der Rat der Stadt Menden hat in seiner Sitzung im Mai 2024 entschieden, für den zusätzlichen Raumbedarf der Halinger die Planungen für den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses im rückwärtigen Bereich des ehemaligen Sportplatzes weiterzuentwickeln.
Ziele und Rahmenbedingungen:
- Bereitstellung barrierefreier und qualitätsvoller Räumlichkeiten mit ausreichender Flächengröße für die Nutzung der Vereine und der gesamten Dorfgemeinschaft
- Berücksichtigung des Bestands (Gebäude, Lage im Raum, barrierefreie Erreichbarkeit, Synergien oder Problemstellungen)
- Berücksichtigung der neuen Gestaltung der Freiflächen
- Berücksichtigung der Kosten
Das Planungsbüro pesch partner aus Dortmund entwickelte vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den durch die Dorfgemeinschaft genannten Bedarfen zwei Varianten. Die Lösungsvarianten sind hinsichtlich ihrer Größe als Ergänzung zur derzeit bereits als Dorfgemeinschaftshaus genutzten ehemaligen Schulaula zu verstehen. Nach einer ersten Einschätzung durch das Planungsbüro werden die Kosten für beide Varianten ähnlich hoch ausfallen.
Der zusätzlich Raumbedarf wird in einer Variante durch einen eingeschossigen Anbau an das bestehende Dorfgemeinschaftshaus hinter der Mehrzweckhalle erreicht. Die barrierefreie Erreichbarkeit von außen wird durch eine Rampenanlage sichergestellt. Innerhalb des Gebäudes sollen die Ebenen zukünftig über einen Aufzug miteinander verbunden werden. Eine Gestaltung der Außenflächen kann sich anschließen.
Als alternative Lösung zu einem Anbau hat das Büro pesch und partner auch eine Variante mit einem eingeschossigen Gebäudeneubau im hinteren Bereich des ehemaligen Sportplatzes entwickelt. Die Räumlichkeiten werden durch Sanitäranlagen, Lagerräume und eine Küche ergänzt. Das Gebäude hat einen größeren Abstand zur Wohnbebauung und kann von der Halinger Dorfstraße gut wahrgenommen werden.
Bei beiden Lösungen lassen sich die Veranstaltungsräume variabel nutzen und zu einer größeren Einheit zusammenschalten.
Durch politischen Beschluss soll die Neubauvariante weiterverfolgt werden.
Dorfgemeinschaftshaus Variante Anbau
Dorfgemeinschaftshaus Variante Neubau