Die neue Gestaltung des Dorfmittelpunkts ist für die Bürgerinnen und Bürger Halingens ein wichtiges Thema. Im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) haben wir diese Anregung aufgenommen.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH aus Dortmund, den Halinger Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung wurden in einem intensiven Planungsprozess zwei städtebauliche Entwicklungsvarianten ausgearbeitet.
Hierauf aufbauend entschied der Rat der Stadt Menden unter Einbeziehung der Ergebnisse der öffentlichen Beteiligungsverfahren und Abwägung der Vor- und Nachteile die Variante 2 auszuarbeiten. In der Variante 2 werden die Wünsche und Anforderungen der Vereine und der KITA bestmöglich zusammengeführt und zudem den naturräumlichen Belangen besser entsprochen als in Variante 1.
Darüber hinaus soll für den zusätzlichen Raumbedarf der Halinger Dorfgemeinschaft, der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Ergänzung zur bereits genutzten ehemaligen Schulaula weiterverfolgt werden.
Für die Freiflächen wurde der städtebauliche Entwurf konkretisiert und die Gestaltung des KITA-Außengeländes, der öffentlichen Grünfläche und der Spiel- und Sportfläche bis zur Entwurfsplanung ausgearbeitet. Die Präsentation sowie das Protokoll der öffentlichen Zoom-Konferenz zur Vorstellung der Planungen finden Sie unter „Informationen“.
Auf Beschluss des Ausschusses für Planen und Bauen sollen die Freianlagen der neuen Dorfmitte auf der Grundlage der Entwurfsplanung in Abschnitten realisiert werden.
In einem ersten Schritt wird noch in diesem Jahr 2025 mit dem Bau der neuen Zufahrt auf den ehemaligen Sportplatz hinter der Feuerwehr begonnen. Der sich hieran anschließende Abriss des ehemaligen Jugendheims kann somit erfolgen, ohne dass das KITA Außengelände gequert werden muss.
In weiteren Schritten folgt die Neugestaltung der Außenflächen seitlich des KITA-Gebäudes und die Neugestaltung der Flächen zwischen KITA, Mehrzweckhalle und der Halinger Dorfstraße.
Parallel zur Gestaltung der Freianlagen sollen die Planungen zur Entwicklung eines Dorfgemeinschaftshauses weiterverfolgt werden. Die weitere Realisierung der Freianlagen (Sport - Nord, Sport-Süd und Parkplatz) erfolgt in Abstimmung auf diese Planung.